Zur Nutzung, zum Umtausch, zur Verlängerung hier klicken
Zur Nutzung, zum Umtausch, zur Verlängerung hier klicken
Verkäufer : dieser Begriff bezeichnet WONDERBOX, den Handelsnamen der Gesellschaft MULTIPASS S.A.S, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 35.820 €, eingetragen in das Pariser Handelsregister unter der Nummer B 479 678 153, mit Geschäftssitz in 34, Avenue des Champs Elysées – F-75008 Paris, deren Geschäftszweck der Vertrieb von Multi-Label-Geschenkboxen und E-Tickets für Freizeit- und Feriendienstleistungen ist.
Käufer : dieser Begriff bezeichnet den Vertragspartner, der eine Geschenkbox oder eine Aktivität bestellt oder erworben hat. Der Käufer kann der Nutzer der Geschenkbox/Aktivität sein oder diese einer dritten Person schenken.
Aktivität : bezeichnet eine Aktivität nach Mass, ausgewählt auf der Website und in Form eines undatierten Geschenkgutscheins, ohne Angabe eines Betrags und ohne Namensangabe, mit Beschreibung der ausgewählten Aktivität.
Guthaben : Gutschrift, die vom Verkäufer auf dem Kundenkonto des Käufers oder Nutzers bei einer Umtauschanfrage, welche gemäss den Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchgeführt wird, veranlasst wird. Das Guthaben kann, mit Ausnahme von Produkten, die ausschliesslich in physischer Ausführung vermarktet werden, für den Kauf von Produkten auf der Webseite genutzt werden. Es kannauf einmal oder teilweise innerhalb eines festgelegten Zeitraums, der im Kundenkonto des Käufers oder Nutzers auf der Webseitech.wonderbox.com eingesehen werden kann, eingelöst werden. Ein Guthaben kann nicht mit anderen Rabattcodes kombiniert werden.
Nutzer : bezeichnet den Inhaber des Geschenkgutscheins.
Geschenkgutschein : bezeichnet den Gutschein, der in den WONDERBOX-Produkten enthalten ist, und mit dem der Nutzer eine Leistung bei einem der Erlebnispartner erhält, die aus dem Aktivitätenkatalog oder auf der Website ausgesucht wurden. Der Geschenkgutschein kann auch ein E-Ticket oder eine Geschenkkarte sein.
Geschenkbox : bezeichnet das Konzept der Erlebnis-Geschenkbox, das von WONDERBOX entwickelt wurde. Diese Box enthält zwei Elemente :
Geschenk nach Mass : auf einen Nutzer individuell abgestimmte Geschenkbox mit einem Geschenkgutschein und einer vollständigen Auflistung der 2 bis 4 ausgewählten Aktivitäten.
Gültigkeitsdauer : Datum, das auf dem Geschenkgutschein oder auf dem Kassenbon/der Rechnung steht und das dem Käufer das Datum angibt, bis zu dem eine Leistung in Anspruch genommen/ein Umtausch unter bestimmten Bedingungen, die in Artikel 6 näher erläutert werden, vorgenommen werden kann.
Produkte mit einem späteren Gültigkeitsdatum als 31.03.2019 besitzen eine Gültigkeitsdauer von fünf (5) Jahren ab Kaufdatum, an dem das Produkt vom Käufer erworben wurde.
Das Gültigkeitsdatum kann im Konto des Käufers oder Nutzers eingesehen werden.
Partner : die natürliche oder juristische Person, die eine Leistung oder mehrere Leistungen erbringt, welche in einer WONDERBOX-Geschenkbox/einem E-Ticket enthalten ist/sind.
Partei(en) : bezeichnet zusammen oder einzeln den Käufer und/oder den Nutzer und den Verkäufer.
Leistung : bezeichnet die Leistung oder das Produkt, die/das vom Partner gegen Abgabe des Geschenkgutscheins zugunsten des Nutzers erbracht wird.
Produkt(e) : Bezeichnet die Aktivität oder die Geschenkbox. Wenn es sich bei dem Geschenkgutschein um ein E-Ticket handelt, das dem Käufer oder Nutzer per E-Mail zugeschickt wurde, wird darauf hingewiesen, dass es sich um elektronische Produkte handelt.
Website : bezeichnet die Internetseite von WONDERBOX: ch.wonderbox.com
Wondercard : ein Gutschein einer festgelegten Summe, der elektronisch in Form eines Codes oder als Gegenstand in Form einer Karte zugestellt wird, und der es ermöglicht, ein oder mehrere Wonderbox-Produkte auf der Homepage ch.wonderbox.com zu erwerben unter der Bedingung, dass Summe und Gültigkeitszeitraum festgelegt sind. Die Wondercards sind weder umtauschbar noch verlängerbar.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Garantien (nachstehend «AGB») sollen die Bedingungen und Modalitäten definieren, gemäss denen der Verkäufer den Käufern die Produkte zum Verkauf anbietet.
Daher impliziert jede Bestellung des Käufers seine uneingeschränkte Einwilligung und vorbehaltlose Zustimmung zu den vorliegenden AGB, die gegenüber jedem anderen Dokument massgeblich sind, mit Ausnahme der Besonderen Vertragsbedingungen, die vom Verkäufer ausdrücklich schriftlich genehmigt wurden. Der Käufer bestätigt, dass er die AGB vor Aufgabe seiner Bestellung gelesen hat.
Die vorliegenden AGB treten am 04. April 2018 in Kraft. Sie führen dazu, dass alle vorherigen Versionen unwirksam werden und diese ersetzen.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern, indem er eine neue Version auf der Website veröffentlicht. Bei Änderung der AGB gelten die AGB, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig sind. Eine Kopie mit dem betreffenden Tagesdatum kann beim Verkäufer angefordert werden.
Sollte eine Bestimmung der vorliegenden AGB ungültig sein, so führt dies nicht dazu, dass die gesamten AGB ungültig sind. Wendet der Verkäufer eine oder mehrere Klauseln der AGB zeitweise oder dauerhaft nicht an, gilt dies nicht als sein Verzicht auf die anderen Klauseln der AGB, die weiterhin wirksam sind.
Die Fotos auf der Website haben keinerlei vertraglich bindende Wirkung.
>> Zum SeitenanfangDer Vertrag gilt nach Bestätigung der Bestellung durch den zweiten Mausklick als geschlossen.
Die Vertragsbedingungen werden per E-Mail bestätigt.
Die Vermarktung der WONDERBOX-Produkte über die Website ch.wonderbox.com ist Käufern mit Wohnsitz in der Schweiz vorbehalten.
Im Rahmen seiner Massnahmen zur Betrugsbekämpfung behält sich der Verkäufer das Recht vor, nach jeder Bestellung über die Website vom Käufer Nachweise zu verlangen, um seine Bestellung prüfen zu können.
In diesem Fall erhält der Käufer vor 12 Uhr eine E-Mail, die ihn darüber informiert, dass eine Überprüfung seiner Bestellung erfolgt und dass er daher gebeten wird, die zur Überprüfung erforderlichen Nachweise zu erbringen.
Sollte binnen 2 Tagen nach Anfrage des Verkäufers keine Antwort des Käufers auf eine Anfrage dieser Art erfolgen, so führt dies zur automatischen Stornierung der betreffenden Bestellung ohne die Möglichkeit einer späteren Reklamation.
>> Zum SeitenanfangDer Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, wobei er dem Käufer den am Tag der Bestellung geltenden Preis garantiert. Bei der Vermarktung der Produkte fällt in der Beziehung mit den Verbrauchern keine MwSt. an.
Daher darf bei Dokumenten, die möglicherweise bei Lieferung der Produkte für den Endverbraucher ausgestellt werden, keine MwSt. ausgezeichnet werden.
Die «Geschenkoptionen», die während dem Schritt der Überprüfung des Warenkorbs vorgeschlagen werden, unterliegen dem Mehrwertsteuersatz des Produkts, das als Option ausgewählt wurde.
Die in Artikel 5.3 definierten Versandkosten für die Lieferung des Produkts sind im Preis nicht inbegriffen, sofern dies nicht zwischen den Parteien ausdrücklich vereinbart wurde. Für diese Kosten wird eine weitere Rechnung ausgestellt. Die Versandkosten werden bei telefonischen Bestellungen auf dem Bestellschein angegeben, beim Kauf des Produkts über die Website werden sie vor der endgültigen Bestätigung der Bestellung angezeigt.
In Anwendung des Schweizerischen Bundeszollgesetzes können eventuell zusätzliche Zollgebühren anfallen. Diese gehen zu Lasten des Käufers.
>> Zum SeitenanfangDie Bezahlung der Einkäufe erfolgt nach den folgenden Bedingungen, die auf der Website im Einzelnen aufgeführt sind:
Per Bankkarte (Visa Card, Mastercard). Bei Einkäufen über die Website trägt der Kunde folgende Angaben direkt in die betreffenden Felder ein: die Kartennummer, das Ende der Kartengültigkeit und die Prüfnummer, die auf der Kartenrückseite steht.
Der Gesamtbetrag der Bestellung wird am Tag der Bestellung von der Bankkarte abgebucht. WONDERBOX behält sich das Recht vor, die Bearbeitung der Bestellung und die Lieferung auszusetzen, falls keine Zahlung erfolgt oder falls die Ermächtigung zur Zahlung per Bankkarte durch die üblichen, offiziell im Internet anerkannten Institutionen nicht erteilt wird. Die Website verfügt über ein System für sichere Onlinebezahlung, das von OGONE® zur Verfügung gestellt wird und das dem Verbraucher eine verschlüsselte Übertragung seiner Bankdaten ermöglicht:
Per Wondercard oder mit jedem anderen Zahlungsmittel verfügbar unter den zum Zeitpunkt des Zahlungsvorgangs geltenden Bedingungen.
In jedem Fall werden die Lieferzeiten für den Versand oder die Versendung der Produkte per E-Mail nach dem Datum des Zahlungseingangs berechnet.
>> Zum SeitenanfangBei Bestellungen über die Website ch.wonderbox.com ist eine Lieferung der WONDERBOX-Produkte ausschliesslich an Lieferanschriften innerhalb der Schweiz möglich.
Die Produkte werden in begrenzten Mengen ausgegeben, um die Kapazitäten der Partner und die begrenzte Gültigkeit der Produkte zu berücksichtigen.
Das Produktangebot gilt solange der Vorrat reicht, vorbehaltlich des Gültigkeitsdatums der Produkte.
Sollte ein bestelltes Produkt nicht verfügbar sein, so wird der Käufer schnellstmöglich informiert. Dieser erhält dann die Möglichkeit, die Bestellung zu stornieren.
Er hat zwei Möglichkeiten:
Falls kein Umtausch möglich ist, erstattet WONDERBOX die gezahlten Beträge. Sollte ein Produkt nicht verfügbar sein, so haftet WONDERBOX nicht für Schäden und Ansprüche des Käufers.
Die physischen Produkte werden an die Postanschrift geliefert, die bei Erstellung der Bestellung angegeben wurde.
WONDERBOX haftet in keiner Weise für Verzögerungen, die dem Käufer zuzuschreiben sind, beispielsweise bei Abwesenheit des Empfängers bei der Zustellung des Produkts oder bei falschen Angaben des Käufers während der Übermittlung der Bestelldaten.
WONDERBOX verpflichtet sich jedoch bei offensichtlichen Verzögerungen, alles zu tun, um Störungen beim Transportunternehmen/ E-Mail-Versand, die ihm zugeschrieben werden könnten, zu ermitteln und zu beheben.
Die Lieferung der physischen Produkte erfolgt nach Wahl des Käufers durch die Post oder Chronopost international.
Einzelheiten zum Versand und zu den Versandkosten können unter folgender Adresse abgerufen werden: http://recette-ch.wonderbox.com/de/lieferstatus.html
Bei Lieferverzögerungen haftet WONDERBOX nicht, falls diese Verzögerungen auf höhere Gewalt oder Handlungen Dritter, die mit dem Transport beauftragt wurden, zurückzuführen sind.
Der Käufer kann zudem angeben, dass er seine Geschenkbox oder seine Aktivität per E-Mail erhalten möchte.
Elektronische Produkte werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die bei Erstellung der Bestellung angegeben wurde. Diese Produkte müssen vom Käufer ausgedruckt werden.
WONDERBOX haftet nicht für Verzögerungen, für die der Käufer verantwortlich ist, d.h bei Eingabefehlern des Käufers während der Übermittlung der Bestelldaten.
>> Zum SeitenanfangDie Produktekönnenkostenlos und unbegrenztumgetauschtwerden. Hierfürgelten die nachstehendfestgelegtenBedingungen.
Der UmtauschistProduktenvorbehalten, die nochnichtverwendetwordensind. Rückerstattungensindausgeschlossen.
Der Umtauschoder die VerlängerungunterliegenfolgendenBedingungen:
Insofern der Käufer oder Nutzer sein Produkt umtauschen möchte, hat dieser in jedem Fall die Möglichkeit, ein neues Produkt, zu erhalten, welches entweder denselben oder einen niedrigeren Wert als das vom Umtausch betroffene Produkt haben kann. Das neue Produkt wird ausschliesslich in elektronischer Ausgabe ausgestellt.
Er kann ebenso ein höherwertiges Produkt erhalten, indem er den Differenzbetrag des umzutauschenden Produkts und des neuen Produkts bezahlt.
Sind die Verlängerungsbedingungen erfüllt, erhält der Käufer oder der Nutzer eine E-Mail, in der ihm mitgeteilt wird, dass ein Guthaben in Höhe des Werts des verlängerten Produkts erstellt worden ist. Das Guthaben ist sechs (6) Monate ab Ausstellungsdatum gültig. Falls das Guthaben innerhalb seiner Gültigkeitsdauer nicht eingelöst wurde, so geht es verloren und kann auf keinem Fall verlängert werden.
Ein aus dem Verlängerungsverfahren hervorgegangenes Guthaben, kann ausschliesslich auf der Website ch.wonderbox.com eingelöst werden und berechtigt auf ein Produkt in elektronischer Ausgabe, das zwölf (12 Monate) ab Kaufdatum gültig ist.
Die nachstehend erläuterten Umtauschmodalitäten gelten ab dem 1.Oktober2018.
Sind die Umtauschbedingungen erfüllt und wurden die unten aufgeführten Umtauschmodalitäten eingehalten, so erhält der Käufer oder der Nutzer eine E-Mail, in der ihm mitgeteilt wird, dass ein Guthaben in Höhe des Werts des umgetauschten Produkts/der umgetauschten Produkte erstellt worden ist. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Wonderbox nach Mass, für welche ein Guthaben in Höhe des Geschenkgutscheins erstellt wird, abzüglich der Kosten für die individuelle Gestaltung der Box nach Mass.
Ein aus dem Umtauschverfahren hervorgegangenes Guthaben, kann ausschliesslich auf der Website ch.wonderbox.com eingelöst werden.
Die Gültigkeit des Guthabens ist auf die verbliebene Gültigkeitsdauer des vom Umtausch betroffenen Produkts begrenzt, mit einer Mindestgültigkeitsdauer von sechs (6) Monaten ab Ausstellung. Dieses Guthaben berechtigt auf ein neues Produkt in elektronischer Ausgabe, dessen Gültigkeitsdauer auf die verbliebene Gültigkeitsdauer des umgetauschten Produkts begrenzt ist, mit einer Mindestgültigkeitsdauer von zwölf (12) Monaten.
Wenn mehrere Guthaben im Wonderbox Kundenkonto des Käufers oder des Nutzers erstellt werden, werden aufeinanderfolgende Guthaben auf demselben Wonderbox Kundenkonto registriert. Die Beträge jedes Guthabens werden zusammengefasst, damit ein einziges Gesamtguthaben entsteht, dessen Betrag teilbar ist. Das Gültigkeitsdatum jedes Guthabens hängt jedoch vom jeweiligen Erstellungsdatum jedes Guthabens ab.
Das Guthaben muss komplett eingelöst werden, wenn die Höhe des Kaufbetrags des zu erwerbenden Produkts den Betrag des Guthabens überschreitet. Das Guthaben kann in Teilbeträgen und während seiner Gültigkeitsdauer eingelöst werden, wenn der Betrag des zu erwerbenden Produkts niedriger als der Betrag des Guthabens ist. In letzterem Fall wird der Differenzbetrag zwischen dem höherwertigen Guthaben und dem Wert des Produkts automatisch auf dem Konto des Käufers oder Nutzers erfasst. Guthaben können nicht mit Rabatt- oder Gutscheincodes kombiniert werden. Die Bestellung erfolgt zu den in Artikel 2 genannten Bedingungen.
Um seinen Gutschein zu verlängern oder umzutauschen, muss der Käufer oder der Nutzer, insofern er dies nicht bereits getan hat, sein persönliches Kundenkonto (persönlicher Bereich) auf der Website einrichten, sich anmelden und authentifizieren und anschliessend die angegebenen Schritte befolgen.
Unter der passendenRubrik muss er seine Gutscheinnummereingeben und anschliessend auf «MeinenGutscheinumtauschen» klicken.
BeimUmtauscheinesphysischenProdukts (GeschenkboxmitKatalog) muss der KäuferoderNutzerzumAbschluss des Umtausch – oderVerlängerungsvorgangs, das Umtauschformularausdrucken und dieses per Post (vorzugsweise per EinschreibenmitEmpfangsbestätigung) zusammenmitdembeigelegtenGeschenkgutschein an folgendeAdressesenden: Wonderbox Multipass - Service Echanges Suisse- TSA 79920 - 92894 NANTERRE CEDEX 9.
Als Datum für den Umtauschantrag gilt das Versanddatum (der Poststempel ist massgeblich) des oben genannten Schreibens. Die erforderlichen Unterlagen (Original-Geschenkgutschein und Umtauschformular) müssen somit unbedingt vor dem, im Kundenkonto auf ch.wonderbox.com, angegebenen Gültigkeitsdatum versendet werden.
Die Geschenkgutscheine gelten für eine Aktivität, die entweder im Katalog mit Beschreibung der Aktivitäten zu dem betreffenden Produkt oder auf der Website ch.wonderbox.com vorgestellt wird.
Die Produkte sind bis zum auf dem Geschenkgutschein/im Konto angegebenen Gültigkeitsdatum gültig. Ein Umtausch oder eine Verlängerung ist zu den in Abschnitt 6 angegebenen Bedingungen möglich.
Es kann sein, dass der Partner am Tag der Leistungserbringung eine Kurtaxe erhebt.
Der Partner kann zur Bestätigung der Reservierung vom Nutzer verlangen, dass dieser ihm den Geschenkgutschein zukommen lässt. Es wird dringend empfohlen, den für den Partner bestimmten Teil des Geschenkgutscheins mit Name und Anschrift des Nutzers und mit Empfangsbestätigung zu versenden. Der Nutzer muss den Teil des Geschenkgutscheins mit der Gutscheinnummer, dem Gültigkeitsdatum und der Produktbezeichnung aufbewahren. Weder WONDERBOX noch der Partner haften im Falle eines Verlustes des Geschenkgutscheins.
In Anbetracht der langen Gültigkeitsdauer der Produkte kann der Inhalt der Leistungen und/oder die Liste der Partner nach Herausgabe des Katalogs mit den Beschreibungen der Aktivitäten ohne Haftung durch WONDERBOX verändert werden. Ebenso kann sich die Einstufung der Partnereinrichtungen während der Gültigkeitsdauer der Produkte ändern.
Bei Reservation einer Leistung muss der Nutzer den genauen Inhalt der angebotenen Leistung und die Liste der verschiedenen Partner prüfen. In Anbetracht der aktiven Rolle des Nutzers bei der Auswahl des Partners aus dem Verzeichnis, der Auswahl des gewünschten Datums und in Anbetracht der Tatsache, dass WONDERBOX und die Partner voneinander unabhängige Unternehmen sind, haftet WONDERBOX nicht für die Nichtverfügbarkeit einer Leistung/eines Produkts zum gewählten Datum oder Nichtverfügbarkeit aufgrund eines technischen Problems. Wir empfehlen, die Reservation so früh wie möglich vorzunehmen, um unter einem grossen Angebot an Buchungsterminen wählen zu können.
Ohne direkte Einwilligung des Partners ist keine Stornierung oder Verschiebung der Reservation möglich
Die Leistungen beinhalten weder den Transfer zu dem Termin mit dem ausgewählten Partner noch - im Falle von Onlineaktivitäten - ein Internetabonnement.
Bei Nichteinlösung, Verlust oder Zerstörung des Geschenkgutscheins hat der Nutzer keinen Anspruch auf Erstattung. WONDERBOX behält sich das Recht vor, nicht auf Reklamationen eines Käufers und/oder Nutzers zu reagieren, der sein Produkt ausserhalb des von WONDERBOX geprüften Vertriebsnetzes erworben hat. Dies gilt insbesondere für Direktkäufe bei Privatpersonen. Bei Problemen bei der Aktivierung empfehlen wir dem Käufer/Nutzer, die Kaufquittung aufzubewahren und Gültigkeitsdauer sowie Status seines Produktes direkt auf der Website von WONDERBOX zu überprüfen.
Unbeschadet der Bestimmungen aus Artikel 7.1 der Allgemeinen Verkaufsbedingungen gilt Folgendes:
Sie sind selbst für alle Inhalte, Daten, Bilder, Fotos, Dokumente und Informationen jedweder Art verantwortlich, die Sie für die Geschenkboxen Wonderbox nach Mass nutzen und/oder einsetzen.
Sie garantieren, dass durch die übertragenen Bilder oder Fotos keine Rechte Dritter verletzt werden. Sie haften gegenüber WONDERBOX für alle erhobenen Beanstandungen und Forderungen jedweder Art und insbesondere für Schadensersatzforderungen, die Dritte möglicherweise für die unrechtmässige Verwendung eines Bildes oder Fotos geltend machen. Sie tragen somit alle insbesondere finanziellen Folgen einer rechtswidrigen Verwendung jeglicher Bilder oder Fotos, die Sie auf Ihre Geschenkbox WONDERBOX NACH MASS übertragen und entschädigen WONDERBOX insbesondere für alle etwaigen Verurteilungen und Verteidigungskosten, die sich aus einer gerichtlichen Geltendmachung solcher Forderungen durch Dritte ergeben.
Sie erklären sich damit einverstanden, die Geschenkboxen WONDERBOX NACH MASS verantwortlich und in völliger Übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen, der geltenden Gesetzgebung und den allgemeinen moralischen Grundsätzen zu nutzen. Die Geschenkboxen WONDERBOX NACH MASS können ausnahmslos nicht zu pornografischen, illegalen oder beleidigenden Zwecken oder zur Verletzung des Privatlebens oder öffentlichen Lebens jeglicher Personen verwendet werden.
Wonderbox unterliegt nur einer Mittelverpflichtung. Die Wonderbox-Website wird dem Nutzer zur Verfügung gestellt. Wonderbox haftet auf keinen Fall für technische oder materielle Fehler im Zusammenhang mit dem Ausdruck des Fotos oder Bildes.
Wonderbox gibt keine Garantie in Bezug auf die Farben oder die Schattierungen des Ausdrucks.
Wonderbox haftet nicht für Mängel des Papierausdrucks der Geschenkbox Wonderbox nach Mass, die sich aus der Verwendung eines ungeeigneten Trägers durch den Nutzer und insbesondere – ohne Anspruch auf Vollständigkeit dieser Liste – aus der Qualität, dem Format oder der Dateigrösse des für den Ausdruck der Geschenkbox WONDERBOX NACH MASS verwendeten Bildes oder Fotos ergeben.
>> Zum SeitenanfangBestimmte Produkte können nur unter speziellen gesundheitlichen Anforderungen an den Gesundheitszustand, das Alter, das Gewicht oder die Kompetenzen erbracht werden. Diese Voraussetzungen werden auf der Website ch.wonderbox.com und in dem Katalog bzw. der jedem Produkt beiliegenden Beschreibung für jede einzelne Leistung angegeben.
Der Nutzer verpflichtet sich, diese Beschränkungen aufmerksam durchzulesen.
Die Dienstleister behalten sich das Recht vor, die Erbringung der gewünschten Leistung abzulehnen, wenn der Nutzer des Produktes die erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt.
Bestimmte Leistungen können nur unter bestimmten Bedingungen (physischer, meteorologischer, technischer oder sonstiger Art) erbracht werden. Diese Bedingungen werden in dem Katalog/der Beschreibung oder auf der Website für jede einzelne Leistung angegeben. Die Partner behalten sich vor, die Erbringung der gewünschten Leistung abzulehnen oder die Reservation zu verschieben, falls die erforderlichen Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
Angesichts der Art bestimmter Leistungen können manche Partner vom Nutzer verlangen, eine Haftungsbefreiung zu unterzeichnen oder eine Kaution zu hinterlegen.
In diesen Fällen ist WONDERRBOX nicht verpflichtet, dem Käufer/Nutzer die Kosten zu erstatten.
Die Leistungen beinhalten weder den Transfer zum Termin mit dem gewählten Partner noch – im Falle von Onlineleistungen – eine Internetverbindung.
Der Nutzer des Geschenkgutscheins muss sich für alle zusätzlichen Leistungen, die nicht im Angebot enthalten sind, direkt an den Partner wenden und die Vertragsbedingungen des Partners akzeptieren.
WONDERBOX haftet nicht bei Verlust, Diebstahl oder Rücksendung des Geschenkgutscheins nach Lieferung des Produkts oder im Falle der Unfähigkeit, bestimmte Aktivitäten auszuüben, soweit diese Unfähigkeit dem Käufer und/oder Nutzer zuzuschreiben ist.
>> Zum SeitenanfangDer Risikoübergang bei Verlust oder Beschädigung des Produkts erfolgt ab dem Tag der Lieferung des Produktes.
>> Zum SeitenanfangWir empfehlen, dass die Person, die die Sendung annimmt, diese gründlich kontrolliert und bei teilweiser oder vollständiger Beschädigung der Sendung mögliche Vorbehalte auf dem Lieferschein des Spediteurs vermerkt.
Unabhängig davon, ob Vorbehalte im Lieferschein des Spediteurs eingetragen wurden, muss die Person, welche die Sendung in Empfang nimmt, dem Spediteur ihre Vorbehalte nach Erhalt der betreffenden Sendung schnellstmöglich per Einschreiben mitteilen. Ohne diese Vorbehalte wird davon ausgegangen, dass das Produkt in einem guten Zustand geliefert wurde, sodass keine spätere Beanstandung wegen offensichtlicher Mängel gemäss Art. 199 Obligationenrecht mehr möglich ist.
Der Käufer oder Nutzer muss Reklamationen wegen falscher Lieferung und/oder Nichtübereinstimmung von Produkten bezüglich ihrer Art oder Qualität mit dem Bestellschein schnellstmöglich beim Unternehmen WONDERBOX einreichen. Nach dieser Frist eingehende Reklamationen werden abgelehnt, ohne Beschwerdmöglichkeit. Eine solche Reklamation bei WONDERBOX kann auch unter 044 586 65 12 montags bis freitags von 09.30 - 13.00 Uhr und von 14.00 - 17.30 Uhrtelefonisch oder per E-Mail über das Kontaktformular erfolgen.
Reklamationen, die nicht gemäss den vorstehenden Bestimmungen und nicht innerhalb der vereinbarten Fristen erfolgen, können nicht berücksichtigt werden. WONDERBOX übernimmt in diesen Fällen keinerlei Haftung gegenüber dem Kunden.
Die Parteien vereinbaren, dass die Garantie des Käufers strikt auf den Ersatz oder die Erstattung des Werts derjenigen Waren beschränkt ist, welche vom Verkäufer als fehlerhaft anerkannt wurden, unter Berücksichtigung des erfolgten Verwendungszwecks. Dabei steht es dem Verkäufer frei, für welche Möglichkeit er sich entscheidet.
Der Verkäufer braucht dem Käufer oder dem Nutzer keine Schäden zu erstatten, die auf den Umtausch oder die Erstattung der betreffenden Produkte zurückzuführen sind.
Erfolgt die Lieferung nicht zum vorgesehenen Datum (siehe Lieferbedingungen unter http://ch.wonderbox.com/de/lieferstatus.html, Die Reklamationen werden so früh wie möglich bearbeitet
WONDERBOX ist verpflichtet, die gesetzliche Gewährleistung gemäss Art. 197 ff Obligationenrecht bei Nichtübereinstimmung oder bei versteckten Mängeln des verkauften Produktes zu erbringen.
Nach Erhalt des elektronischen Produkts per E-Mail empfehlen wir dem Käufer, das E-Ticket zu überprüfen und im Falle eines Fehlers Vorbehalte zu formulieren.
Die Vorbehalte sind schnellstmöglich vorzubringen, entweder per E-Mail über das Kontaktformular oder telefonisch unter 044 586 65 12 montags bis freitags von 09.30 - 13.00 Uhr und von 14.00 - 17.30 Uhr (ausserhalb der Feiertage).
Vorbehalte, die nicht gemäss den vorstehenden Bestimmungen erfolgen, können nicht berücksichtigt werden. WONDERBOX übernimmt keinerlei Haftung gegenüber dem Käufer.
Die Parteien vereinbaren, dass die Garantie des Verkäufers sich strikt auf den Umtausch oder die Erstattung des Kaufpreises des elektronischen Produkts beschränkt, welches vom Verkäufer als nicht übereinstimmend anerkannt wurde.
Der Verkäufer braucht dem Käufer oder dem Nutzer keine Schäden zu erstatten, die auf den Umtausch oder die Erstattung der betreffenden Produkte zurückzuführen sind.
>> Zum SeitenanfangDie Verpflichtungen gemäss den vorliegenden AGB gelten nicht oder werden rechtmäßig und ohne Entschädigungsanspruch ausgesetzt, wenn ihre Erfüllung aufgrund höherer Gewalt oder Zufall im Sinne des Gesetzes oder aus anderen Gründen, die dem Käufer, dem Nutzer oder dem Partner zuzuschreiben sind, nicht möglich war.
Jede Partei muss ihren Vertragspartner mit allen Mitteln und schnellstmöglich informieren, wenn sie aufgrund eines Ereignisses höherer Gewalt daran gehindert wird, ihre vertraglichen Verpflichtungen ganz oder in Teilen zu erfüllen.
Die Parteien müssen alles tun, um Folgen einer Nichterfüllung des Vertrags aufgrund eines Ereignisses höherer Gewalt vorzubeugen oder die Folgen zu reduzieren. Die Partei, die sich auf ein Ereignis berufen möchte, das höherer Gewaltunterliegt, muss der anderen Partei den Eintritt und gegebenenfalls das Ende dieses Ereignisses unverzüglich mitteilen. Andernfalls ist keine Haftungsbefreiung möglich.
>> Zum SeitenanfangFür die Erhebung personenbezogener Daten, ihre Nutzung zur Bearbeitung der Bestellungen und zum Anlegen von Kundendateien ist die Einwilligung der betroffenen Person erforderlich.
Gemäss dem Bundesdatenschutzgesetz verfügt der Käufer/Nutzer über ein persönliches Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zurückzuziehen, zu berichtigen und zu löschen. Der Käufer/Nutzer kann dieses Recht ausüben, indem er sich an WONDERBOX SCHWEIZ, 71 rueDesnouettes, F-75015 Paris unter Angabe seines Namens und Vornamens und des Betreffs seiner Anfrage wendet.
Sämtliche Informationen im Zusammenhang mit der Erhebung personenbezogener Daten finden Sie im Abschnitt „Datenschutzbestimmungen“ (weiter unten).
>> Zum SeitenanfangDie auf der Website ch.wonderbox.com wiedergegebenen Inhalte (insbesondere die Markennamen und sämtliche Abbildungen, Bilder und Logos, Fotos) sind durch Urheberrechte, Markenrechte und Patentrechte geschützt. Ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers ist die Vervielfältigung als Ganzes oder in Teilen, die Änderung oder Verwendung dieser Marken, Illustrationen, Bilder und Logos in jedweder Form unabhängig von den Gründen strikt untersagt. Dies gilt auch für jede Kombination oder Verbindung mit anderen Marken, Symbolen, Logos und allgemeiner mit allen Unternehmenszeichen, die ein zusammengesetztes Logo bilden. Dies gilt ausserdem für sämtliche Urheberrechte, Gebrauchsmuster und Patentrechte, die Eigentum des Verkäufers sind.
>> Zum SeitenanfangAlle Reklamationen sind nach Eintritt der Ursache für die Beanstandung umgehend über das Kontaktformular auf der Website ch.wonderbox.com per E-Mail an den Kundendienst zu melden.
Im Falle einer Meinungsverschiedenheit zwischen WONDERBOX und dem Käufer sendet die nächstinteressierte Partei vor Anrufung einer gerichtlichen Instanz ein Mahnschreiben mit den Beschwerden an die andere Partei.
Für den vorliegenden Vertrag ist Schweizerisches Recht massgeblich, da der Käufer seinen Wohnsitz in der Schweiz hat (gemäss Artikel 120 Bundesgesetzes über das internationale Privatrecht). Dies gilt für sämtliche Streitfragen in diesem Zusammenhang, insbesondere für Gültigkeit, Auslegung, Durchführung oder Auflösung von Bestimmungen.
>> Zum SeitenanfangDie vorliegende Vertraulichkeitspolitik definiert die für die Verarbeitung personenbezogener Daten (nachstehend die „Daten“) und die Cookies geltenden Bedingungen und Modalitäten.
Die Gesellschaft MULTIPASS mit dem Firmennamen Wonderbox und die Gesellschaft WONDERBOX SAS (nachstehend gemeinsam „WONDERBOX “) kümmern sich um den Schutz Ihrer Daten und die Art ihrer möglichen Verarbeitung auf der Website ch.wonderbox.com (nachstehend die „Website“).
Die Unternehmen achten darauf und verpflichten sich, dass die Erhebung der Daten unter Einhaltung des Bundesgesetzes über den Datenschutz (nachstehend das „ Bundesgesetz »). “) erfolgt. WONDERBOX handelt im Einklang mit dem europäischen Recht und hält die europäische Verordnung 2016/679 (nachstehend die „Verordnung “) ein. WONDERBOX achtet somit auf die Einhaltung des Bundesgesetzes und der Verordnung (nachstehend die „ Rechtsvorschriften“).
Jede Nutzung der Website setzt Ihre vorbehaltlose Einwilligung und vollumfängliche Zustimmung zu dieser Vertraulichkeitspolitik voraus, die vorbehaltlich, etwaiger von WONDERBOX ausdrücklich schriftlich gewährter, besonderer Bedingungen Vorrang vor allen anderen Dokumenten hat.
Die vorliegende Vertraulichkeitspolitik gilt ab dem 18. Oktober 2019. Sie hebt alle früheren Versionen auf und ersetzt sie. WONDERBOX behält sich das Recht vor, sie jederzeit durch die Veröffentlichung einer neuen Version auf der Website zu ändern. Wir bitten Sie daher, diese Seite regelmässig zu besuchen.
Die Nichtigkeit einer Klausel führt nicht zur Nichtigkeit der gesamten Vertraulichkeitspolitik. Sollte WONDERBOX eine oder mehrere Klauseln vorübergehend oder dauerhaft nicht anwenden, so bedeutet dies nicht, dass sie grundsätzlich auf ihre Anwendung verzichtet.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
WONDERBOX SAS, vereinfachte Aktiengesellschaft französischen Rechts mit einem Grundkapital von 10.279.961 Euro, mit Geschäftssitz an der Adresse 34 avenue des Champs Elysées, 75008 PARIS, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 508 244 548.
Bei Ihrer Nutzung der Website können bestimmte Daten verarbeitet werden. Bei diesen Daten handelt es sich um:
Die zwingende oder freiwillige Angabe der Daten wird Ihnen bei ihrer Erhebung durch einen Stern gekennzeichnet. Einige Daten werden durch Ihr Navigationsverhalten auf der Website automatisch erhoben.
Zwecke |
Aufbewahrungsdauer |
Rechtsgrundlage |
1. Versand von Newsletters, Tipps und Werbeangeboten von Wonderbox sowie Massnahmen zur Kundenbindung oder werbung, Produkttests, Werbung und Verkaufsförderung. |
3 Jahre ab der Erhebung oder ab dem letzten Kontakt, gemäss vereinfachter CNIL-Norm NS-048. |
Diese Verarbeitung erfolgt gemäss Artikel 6 (1) a) der Verordnung mit Ihrer Einwilligung. |
2. Die Versendung von Angeboten der Wonderbox-Partner |
3 Jahre ab der Erhebung oder ab dem letzten Kontakt, gemäss vereinfachter CNIL-Norm NS-048 |
Diese Verarbeitung erfolgt gemäss Artikel 6 (1) a) der Verordnung mit Ihrer Einwilligung. |
3. Die Erstellung von Statistiken und/oder Zählung der betrachteten Seiten und der Besucher der Website. |
13 Monate ab der Erhebung dieser Daten |
Diese Verarbeitung erfolgt (i) gemäss Artikel 6 (1) a) der Verordnung mit Ihrer Einwilligung oder (ii) gemäss Artikel 6 (1) b) der Verordnung zur Erfüllung unserer jeweiligen Vertragspflichten. |
4. Betrugsbekämpfung |
Im Falle tatsächlicher oder potenzieller Kunden gemäss vereinfachter CNIL-Norm NS-048 für eine Dauer von 3 Jahren ab dem Ende der Geschäftsbeziehung oder im Falle von Zahlungsausfällen für eine Dauer von 3 Jahren ab dem Eintritt des Zahlungsverzuges. |
Wenn keine Bestellung vorliegt, erfolgt diese Verarbeitung gemäss Artikel 6 (1) a) der Verordnung mit Ihrer Einwilligung. Im Falle einer Bestellung erfolgt diese Verarbeitung gemäss Artikel 6 (1) f) der Verordnung in unserem berechtigten Interesse (gute Unternehmensführung). |
5. Die Ausführung der auf unserer Website erteilten Bestellung sowie die Einrichtung des Verfahrens zur Bestellverfolgung |
Im Falle tatsächlicher oder potenzieller Kunden gemäss vereinfachter CNIL-Norm NS-048 für eine Dauer von 3 Jahren ab dem Ende der Geschäftsbeziehung. Für auf elektronischem Wege geschlossene Verträge beläuft sich die Aufbewahrungsdauer auf 10 Jahre (Art. D213-2 des frz. Verbraucherschutzgesetz-buches (Code de la Consommation)). Dasselbe gilt für Rechnungen (Art. L123-22 des frz. Handelsgesetzbuches (Code de Commerce)). |
Diese Diese Verarbeitung ist gemäss Artikel 6 (1) b) der Verordnung für die Erfüllung unserer jeweiligen Vertragspflichten erforderlich. |
6. Bankkartendaten |
Die Daten werden im Einklang mit der CNIL-Entscheidung Nr. 2017-222 vom 20. Juli 2017 für eine Dauer von 14 Tagen aufbewahrt. |
Diese Verarbeitung ist gemäss Artikel 6 (1) b) der Verordnung für die Erfüllung unserer jeweiligen Vertragspflichten erforderlich. |
7. Die Verwaltung von Umtausch- oder Verlängerungsanfragen |
Im Falle tatsächlicher oder potenzieller Kunden gemäss vereinfachter CNIL-Norm NS-048 für eine Dauer von 3 Jahren ab dem Ende der Geschäftsbeziehung. |
Diese Verarbeitung ist gemäss Artikel 6 (1) b) der Verordnung für die Erfüllung unserer jeweiligen Vertragspflichten erforderlich. |
8. Die Bereitstellung eines Kundenkontos auf der Website (Eröffnung Ihres Kundenkontos usw.) |
Gemäss vereinfachter CNIL-Norm Nr. NS-048 für eine Dauer von 3 Jahren ab dem Ende der Geschäftsbeziehung oder ab der Erhebung oder ab dem letzten Kontakt durch die betreffende Person. |
Diese Verarbeitung wird gemäss Artikel 6 (1) b) der Verordnung für die Erfüllung unserer jeweiligen Vertragspflichten und die Ergreifung aller vorvertrag-lichen Massnahmen benötigt. |
9. Die individuelle Bereit-stellung von Inhalten unserer Website und/oder von auf unserer Website und/oder bei Ihrer Navigation im Internet sichtbaren Werbeangeboten. |
13 Monate ab der Erhebung dieser Daten |
Diese Verarbeitung erfolgt gemäss Artikel 6 (1) a) der Verordnung mit Ihrer Einwilligung. |
10. Beteiligung an Kundenbindungsprogrammen, Wettbewerben usw. |
3 Jahre ab der Erhebung oder ab dem letzten Kontakt, gemäss vereinfachter CNIL-Norm NS-048 |
Diese Verarbeitung ist gemäss Artikel 6 (1) b) der Verordnung für die Erfüllung unserer jeweiligen Vertragspflichten erforderlich. |
Die auf der Website erhobenen Daten sind für WONDERBOX SAS und alle von ihr kontrollierten Gesellschaften und/oder für Partner und Auftragsverarbeiter von WONDERBOX bestimmt.
Wir achten grundsätzlich darauf, dass personenbezogene Daten nicht in Länder ausserhalb der Europäischen Union oder in Länder übermittelt werden, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.
Im Rahmen der folgenden Tätigkeiten können Daten jedoch in Länder ausserhalb der Europäischen Union übermittelt werden:
In einem solchen Fall sieht WONDERBOX gemäss Artikel 46 (2) d) der Verordnung geeignete Garantien in Form der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission vor.
In Anwendung von Artikel 13 (1) f) der Verordnung werden die geeigneten Garantien nachstehend in Artikel 13 dieser Vertraulichkeitspolitik genannt.
Ihre Daten können erhoben werden:
Um die Bestimmungen zum Schutz Minderjähriger einhalten zu können, erhebt und verarbeitet WONDERBOX keine personenbezogenen Daten Minderjähriger.
Die auf dieser Seite verfügbaren Leistungen richten sich somit an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Jede Person unter 18 Jahren, die eine Bestellung aufgeben oder ein Kundenkonto erstellen möchte, muss daher ihren gesetzlichen Vertreter darum bitten, dies für sie zu tun.
8.1 BEI DER VERWENDUNG VON COOKIES GELTENDE GRUNDSÄTZE
Bei einem Besuch der Website werden Cookies auf Ihrem PC, Mobiltelefon oder Tablet hinterlegt. Unsere Website wurde so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen und Erwartungen unserer Kunden entspricht. Dies ist einer der Gründe, warum wir Cookies verwenden, um beispielsweise Ihre Identifizierung und Ihren Zugang zu Ihrem Konto zu ermöglichen. Diese Seite soll Ihnen zu einem besseren Verständnis von Cookies und der entsprechenden Einstellungen verhelfen.
8.2 WAS IST EIN COOKIE ?
Bei einem Cookie handelt es sich um eine Textdatei, die bei Ihrem Besuch einer Website oder dem Betrachten einer Werbung auf Ihrem Computer hinterlegt wird. Der Zweck der Cookies besteht darin, Informationen über Ihre Navigation im Internet zu sammeln und Ihnen für Ihr Endgerät (Computer, Mobiltelefon oder Tablet-PC) geeignete Leistungen anzubieten. Cookies werden insbesondere von Ihrem Internet-Browser verwaltet.
8.3 WER VERWENDET DIE COOKIES?
Die Website: Dort handelt es sich um Cookies, die ch.wonderbox.com aus Gründen der Navigation, der Optimierung und Personalisierung der auf der Website angebotenen Leistungen auf Ihrem Endgerät hinterlegt.
Cookies Dritter: Hierbei handelt es sich um Cookies, die Drittunternehmen (wie zum Beispiel Partner) hinterlegen, um Ihre Interessenschwerpunkte zu ermitteln und Ihnen möglicherweise sowohl auf unserer Website als auch an anderer Stelle individuelle Werbeangebote zu unterbreiten.
Diese Cookies können dann hinterlegt werden, wenn Sie die Website besuchen oder Werbungen auf der Website anklicken.
8.4 ÄNDERUNGEN DER COOKIE-EINSTELLUNGEN
Technische Cookies - Unverzichtbar für die Funktion der Website ch.wonderbox.com
Diese Cookies sind für die Navigation auf der Website unverzichtbar. Sie ermöglichen Ihnen die Nutzung der wichtigsten Funktionen der Website und der Sicherung Ihrer Verbindung.
Funktionelle cookies
Diese Cookies sind von entscheidender Bedeutung für Ihre Navigation, da Sie den Zugang zu den vorübergehenden Funktionen der Website (beispielsweise Speicherung Ihres Warenkorbes oder Ihrer Verbindungsinformationen) gewährleisten. Sie ermöglichen Ihnen auch die Anpassung der grafischen Wiedergabe der Website an die Anzeigepräferenzen Ihres Endgerätes. Diese Cookies werden daher für eine reibungslose und massgeschneiderte Navigation benötigt. Sie werden für eine Dauer von 24 Stunden aufbewahrt und müssen von Ihnen nicht zugelassen werden.
Darüber hinaus benötigen wir diese Cookies, um die Nutzung und die Leistungen unserer Website zu überprüfen, Statistiken zu den Besucherzahlen und der Nutzung der verschiedenen Bestandteile unserer Website (besuchte Inhalte, Navigationsverlauf) zu erstellen und auf diese Weise die Interessantheit und die Ergonomie unserer Leistungen (am häufigsten besuchte Seiten oder Rubriken, am häufigsten gelesene Artikel usw.) zu verbessern. Wir verwenden Cookies auch, um die Besucher einer Seite zu zählen.
Cookies können auch punktuell hinterlegt werden, um auf der Grundlage aggregierter anonymer statistischer Daten die Wirksamkeit der von Wonderbox durchgeführten Werbekampagnen zu messen.
Optionale funktionelle Cookies
Dabei handelt es sich um dieselben funktionellen Cookies, die für einen längeren Zeitraum von bis zu 13 Monaten aufbewahrt werden, sofern Sie eine entsprechende Einwilligung erteilen.
Cookies für individuelle Inhalte auf unserer Website
Diese Cookies werden dazu verwendet, Ihnen auf unserer Website auf Sie persönlich abgestimmte Inhalte anzubieten und Ihre Treue zu belohnen (beispielsweise durch Weiterempfehlungsprogramme). Die Ablehnung dieser Cookies hat keine Auswirkungen auf die Nutzung unserer Website.
Werbe-Cookies auf anderen Websites
Hierbei handelt es sich um Cookies, die dazu verwendet werden, Ihnen bei Ihrer Navigation im Internet auf Ihre Interessenschwerpunkte abgestimmte Informationen anzubieten. Die Ablehnung dieser Cookies hat keine Auswirkungen auf die Nutzung unserer Website. Die Ablehnung von Werbe-Cookies verhindert jedoch nicht die Anzeige von Werbung bei Ihrer Navigation. Sie führt nur dazu, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die Ihre Interessenschwerpunkte oder Präferenzen bei Ihrer Navigation im Internet nicht berücksichtigt.
Die von Werbeanbietern hinterlegten Cookies ermöglichen eine anonyme Identifizierung der Internetnutzer. Bei den erhobenen Navigationsdaten handelt es sich um nicht persönlich identifizierbare Informationen wie beispielsweise die URL besuchter Seiten, in Suchmaschinen verwendete Schlüsselwörter oder die Reaktionen auf Werbungen.
Dabei kann es sich auch um Cookies von WONDERBOX-Partnern handeln, die Besucher unserer Website identifizieren und Ihnen anschliessend Werbeangebote zusenden. Möglicherweise erhalten Sie dabei auch dann E-Mails, wenn Sie WONDERBOX keine E-Mail-Adresse genannt haben. An dieser Verarbeitung sind Retargeting-Anbieter beteiligt, die von ihren eigenen Partnern Ihre E-Mail-Adresse und darüber hinaus auch Ihre Zustimmung zur Versendung von Werbung erhalten haben.
8.5 EINSTELLUNG IHRES INTERNET-BROWSERS
Sie können sich auch jederzeit entscheiden, diese Cookies durch eine Änderung Ihrer Browser-Einstellungen zu deaktivieren. Sie können Ihren Browser nämlich so konfigurieren, dass Ihnen auf Ihrem Computer hinterlegte Cookies gemeldet oder Sie um die Zustimmung zur Hinterlegung dieser Cookies gebeten werden.
Sie können die Cookies entweder im jeweiligen Einzelfall ablehnen oder annehmen oder grundsätzlich verweigern.
Wir weisen darauf hin, dass sich durch eine solche Einstellung die Bedingungen für Ihren Zugang zu unseren Inhalten und Diensten, die die Verwendung von Cookies erforderlich machen, ändern können. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, können Sie einen Teil unseres Angebots nicht mehr nutzen. Um die Cookie-Einstellungen Ihrem Bedarf anzupassen, empfehlen wir Ihnen daher, bei der Konfiguration Ihres Browsers den Zweck der Cookies zu berücksichtigen.
Internet Explorer
Klicken Sie im Internet Explorer auf Extras und dann auf Internetoptionen.
Klicken Sie dann in der Rubrik Allgemein unter Browserverlauf auf Einstellungen.
Klicken Sie anschliessend auf Dateien anzeigen.
Firefox
Klicken Sie im Menü nacheinander auf Einstellungen, Datenschutz und die Optionen zur Cookie-Verwaltung.
Safari
Klicken Sie in Ihrem Browser-Menü zunächst auf Präferenzen und dann auf Sicherheit.
Klicken Sie anschliessend auf Cookies anzeigen.
Google Chrome
Klicken Sie im Menü auf Einstellungen und dann unten auf Erweitert.
Klicken Sie anschliessend auf Sicherheit und Datenschutz und die Cookie-Einstellungen.
Die Website kann bestimmte Links zu anderen Websites enthalten, deren Inhalte nicht von uns kontrolliert werden und nicht von der vorliegenden Vertraulichkeitspolitik abgedeckt sind. Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt solcher Seiten oder für die Art und Weise, wie Ihre Daten dort erhoben und verarbeitet werden.
Wir verpflichten uns, Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen. Dabei handelt es sich um geeignete technische und organisatorische Massnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus. Diese Massnahmen können unter anderem Folgendes einschliessen:
Zu diesem Zweck bitten wir Sie, die Vertraulichkeit Ihres Passwortes zu gewährleisten und es an keine andere Person weiterzugeben. Sie sind für alle Probleme verantwortlich, die sich aus einer Verletzung der Vertraulichkeit des Ihnen von uns zugeteilten Passwortes für den Zugang zu Ihrem Konto ergeben.
Die Bankkartendaten werden zum Zwecke der Bezahlung von OGONE®, unserem Anbieter für Zahlungsleistungen und alleinigem Empfänger der erhobenen Daten, erfasst, der auch für die Aufbewahrung dieser Daten verantwortlich ist. Diese Daten werden daher auf den Servern von OGONE gespeichert und zu keinem Zeitpunkt an die WONDERBOX-Server übermittelt. OGONE ist für die an die Bank gerichtete Bestätigungsanfrage zuständig und übermittelt uns die für die Abwicklung benötigte Transaktionsnummer. OGONE bewahrt die entsprechenden Daten für die zur Abwicklung der Transaktion und die Ausübung des Widerrufsrechts notwendige Dauer auf.
Gemäss den geltenden Rechtsbestimmungen verfügen Sie über ein Recht auf Zugang, Löschung und Übertragbarkeit der Sie betreffenden Daten sowie auf Widerspruch gegen ihre Verarbeitung und auf eine Beschränkung dieser Verarbeitung.
Sie haben ausserdem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der zuständigen Kontrollbehörde einzulegen.
Während des Besuchs der Website haben Sie jederzeit die Möglichkeit, über Ihren Kundenbereich auf Ihre Daten zuzugreifen, sie im Falle einer Änderung Ihrer Situation zu berichtigen oder Widerspruch dagegen einzulegen, dass wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenwerbung erheben.
Einige Daten sind jedoch für die Bearbeitung Ihrer Bestellung zwingend erforderlich. Wenn wir diese Daten nicht erheben, können wir Ihre Bestellung nicht ausführen.
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben. Dazu genügt es, uns Ihre Anfrage unter Angabe von Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse und Anschrift per Post an die folgende Adresse zu senden:
MULTIPASS - WONDERBOX / Service clients
71 rue Desnouettes
75015 Paris
FRANKREICH
Gemäss den geltenden Rechtsbestimmungen müssen Sie Ihre Anfrage unterzeichnen und ihr einen Identitätsnachweis beifügen, mit dem sichergestellt werden kann, dass die Anfrage auch wirklich von der betreffenden Person versendet wurde. Sie erhalten dann Ihre Antwort innerhalb eines Monats nach dem Eingang Ihrer Anfrage. Diese Frist kann sich bei komplizierten oder sehr zahlreichen Anfragen um eine Dauer von 2 Monaten verlängern.
Sie können Ihre Rechte auch ausüben, indem Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular einreichen, das in der Rubrik „Hilfe und Kontakt“ / „Kontakt“ verfügbar ist.
Der Datenschutzbeauftragte (nachstehend der „DPO“) von WONDERBOX kann per Schreiben an folgende Adresse erreicht werden:
DPO – MULTIPASS
71 rue Desnouettes
75015 PARIS
Sie können Ihre Anfrage an den Datenschutzbeauftragten auch über das in der Rubrik „Hilfe und Kontakt“ / „Kontakt“ verfügbare Kontaktformular einreichen.
STANDARDVERTRAGSKLAUSELN FÜR AUFTRAGSVERARBEITER, DIE DATEN IN NICHT-EU-LÄNDER ÜBERMITTELN
Die Parteien VEREINBAREN folgende Vertragsklauseln („Klauseln“), um angemessene Garantien hinsichtlich des Schutzes der Privatsphäre, der Grundrechte und der Grundfreiheiten von Personen bei der Übermittlung der in Anhang 1 zu diesen Vertragsklauseln spezifizierten personenbezogenen Daten vom Datenexporteur an den Datenimporteur zu bieten.
1. Begriffsbestimmungen
Im Rahmen der Vertragsklauseln gelten folgende Begriffsbestimmungen:
a) die Ausdrücke „personenbezogene Daten“, „besondere Kategorien personenbezogener Daten“, „Verarbeitung“, „für die Verarbeitung Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „betroffene Person“ und „Kontrollstelle“ entsprechen den Begriffsbestimmungen der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr;
b) der „Datenexporteur“ ist der für die Verarbeitung Verantwortliche, der die personenbezogenen Daten übermittelt;
c) der „Datenimporteur“ ist der Auftragsverarbeiter, der sich bereit erklärt, vom Datenexporteur personenbezogene Daten entgegenzunehmen und sie nach der Übermittlung nach dessen Anweisungen und den Bestimmungen der Klauseln in dessen Auftrag zu verarbeiten und der nicht einem System eines Drittlandes unterliegt, das angemessenen Schutz im Sinne von Artikel 25 Absatz 1 der Richtlinie 95/46/EG gewährleistet;
d) der „Unterauftragsverarbeiter“ ist der Auftragsverarbeiter, der im Auftrag des Datenimporteurs oder eines anderen Unterauftragsverarbeiters des Datenimporteurs tätig ist und sich bereit erklärt, vom Datenimporteur oder von einem anderen Unterauftragsverarbeiter des Datenimporteurs personenbezogene Daten ausschliesslich zu dem Zweck entgegenzunehmen, diese nach der Übermittlung im Auftrag des Datenexporteurs nach dessen Anweisungen, den Klauseln und den Bestimmungen des schriftlichen Unterauftrags zu verarbeiten;
e) der Begriff „anwendbares Datenschutzrecht“ bezeichnet die Vorschriften zum Schutz der Grundrechte und Grundfreiheiten der Personen, insbesondere des Rechts auf Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die in dem Mitgliedstaat, in dem der Datenexporteur niedergelassen ist, auf den für die Verarbeitung Verantwortlichen anzuwenden sind;
f) die „technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen“ sind die Massnahmen, die personenbezogene Daten vor der zufälligen oder unrechtmässigen Zerstörung, dem zufälligen Verlust, der Änderung, der unberechtigten Weitergabe oder dem unberechtigten Zugang, insbesondere wenn die Verarbeitung die Übermittlung der Daten über ein Netzwerk umfasst, und vor jeder anderen Form der unrechtmässigen Verarbeitung schützen sollen.
2. Einzelheiten der Übermittlung
Die Einzelheiten der Übermittlung, insbesondere die besonderen Kategorien personenbezogener Daten, sofern vorhanden, werden in Anhang 1 erläutert, der Bestandteil dieser Klauseln ist.
3. Drittbegünstigtenklausel
4. Pflichten des Datenexporteurs
Der Datenexporteur erklärt sich bereit und garantiert, dass:
a) die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einschliesslich der Übermittlung entsprechend den einschlägigen Bestimmungen des anwendbaren Datenschutzrechts durchgeführt wurde und auch weiterhin so durchgeführt wird (und gegebenenfalls den zuständigen Behörden des Mitgliedstaats mitgeteilt wurde, in dem der Datenexporteur niedergelassen ist) und nicht gegen die einschlägigen Vorschriften dieses Staates verstösst;
b) er den Datenimporteur angewiesen hat und während der gesamten Dauer der Datenverarbeitungsdienste anweisen wird, die übermittelten personenbezogenen Daten nur im Auftrag des Datenexporteurs und in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht und den Klauseln zu verarbeiten;
c) der Datenimporteur hinreichende Garantien bietet in Bezug auf die in Anhang 2 zu diesem Vertrag beschriebenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen;
d) die Sicherheitsmassnahmen unter Berücksichtigung der Anforderungen des anwendbaren Datenschutzrechts, des Standes der Technik, der bei ihrer Durchführung entstehenden Kosten, der von der Verarbeitung ausgehenden Risiken und der Art der zu schützenden Daten hinreichend gewährleisten, dass personenbezogene Daten vor der zufälligen oder unrechtmässigen Zerstörung, dem zufälligem Verlust, der Änderung, der unberechtigten Weitergabe oder dem unberechtigten Zugang, insbesondere wenn die Verarbeitung die Übermittlung der Daten über ein Netzwerk umfasst, und vor jeder anderen Form der unrechtmässigen Verarbeitung geschützt sind;
e) er für die Einhaltung dieser Sicherheitsmassnahmen sorgt;
f) die betroffene Person bei der Übermittlung besonderer Datenkategorien vor oder sobald wie möglich nach der Übermittlung davon in Kenntnis gesetzt worden ist oder gesetzt wird, dass ihre Daten in ein Drittland übermittelt werden könnten, das kein angemessenes Schutzniveau im Sinne der Richtlinie 95/46/EG bietet;
g) er die gemäss Klausel 5 Buchstabe b sowie Klausel 8 Absatz 3 vom Datenimporteur oder von einem Unterauftragsverarbeiter erhaltene Mitteilung an die Kontrollstelle weiterleitet, wenn der Datenexporteur beschliesst, die Übermittlung fortzusetzen oder die Aussetzung aufzuheben;
h) er den betroffenen Personen auf Anfrage eine Kopie der Klauseln mit Ausnahme von Anhang 2 sowie eine allgemeine Beschreibung der Sicherheitsmassnahmen zur Verfügung stellt; ausserdem stellt er ihnen gegebenenfalls die Kopie des Vertrags über Datenverarbeitungsdienste zur Verfügung, der gemäss den Klauseln an einen Unterauftragsverarbeiter vergeben wurde, es sei denn, die Klauseln oder der Vertrag enthalten Geschäftsinformationen; in diesem Fall können solche Geschäftsinformationen herausgenommen werden;
i) bei der Vergabe eines Verarbeitungsauftrags an einen Unterauftragsverarbeiter die Verarbeitung gemäss Klausel 11 erfolgt und die personenbezogenen Daten und die Rechte der betroffenen Person mindestens ebenso geschützt sind, wie vom Datenimporteur nach diesen Klauseln verlangt; und
j) er für die Einhaltung der Klausel 4 Buchstaben a bis i sorgt.
5. Pflichten des Datenimporteurs
a) Der Datenimporteur erklärt sich bereit und garantiert, dass:
b) er die personenbezogenen Daten nur im Auftrag des Datenexporteurs und in Übereinstimmung mit dessen Anweisungen und den vorliegenden Klauseln verarbeitet; dass er sich, falls er dies aus irgendwelchen Gründen nicht einhalten kann, bereit erklärt, den Datenexporteur unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen, der unter diesen Umständen berechtigt ist, die Datenübermittlung auszusetzen und/oder vom Vertrag zurückzutreten;
c) er seines Wissens keinen Gesetzen unterliegt, die ihm die Befolgung der Anweisungen des Datenexporteurs und die Einhaltung seiner vertraglichen Pflichten unmöglich machen, und eine Gesetzesänderung, die sich voraussichtlich sehr nachteilig auf die Garantien und Pflichten auswirkt, die die Klauseln bieten sollen, dem Datenexporteur mitteilen wird, sobald er von einer solchen Änderung Kenntnis erhält; unter diesen Umständen ist der Datenexporteur berechtigt, die Datenübermittlung auszusetzen und/oder vom Vertrag zurückzutreten;
d) er vor der Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten die in Anhang 2 beschriebenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen ergriffen hat;
e) er den Datenexporteur unverzüglich informiert über:
i) alle rechtlich bindenden Aufforderungen einer Vollstreckungsbehörde zur Weitergabe der personenbezogenen Daten, es sei denn, dies wäre anderweitig untersagt, beispielsweise durch ein strafrechtliches Verbot zur Wahrung des Untersuchungsgeheimnisses bei strafrechtlichen Ermittlungen;
ii) alle Anfragen, die direkt von den betroffenen Personen an ihn gerichtet werden, ohne diese zu beantworten, es sei denn, er wäre anderweitig dazu berechtigt;
f) er alle Anfragen des Datenexporteurs im Zusammenhang mit der Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten durch den Datenexporteur unverzüglich und ordnungsgemäss bearbeitet und die Ratschläge der Kontrollstelle im Hinblick auf die Verarbeitung der übermittelten Daten befolgt;
g) er auf Verlangen des Datenexporteurs seine für die Verarbeitung erforderlichen Datenverarbeitungseinrichtungen zur Prüfung der unter die Klauseln fallenden Verarbeitungstätigkeiten zur Verfügung stellt. Die Prüfung kann vom Datenexporteur oder einem vom Datenexporteur ggf. in Absprache mit der Kontrollstelle ausgewählten Prüfgremium durchgeführt werden, dessen Mitglieder unabhängig sind, über die erforderlichen Qualifikationen verfügen und zur Vertraulichkeit verpflichtet sind;
h) er den betroffenen Personen auf Anfrage eine Kopie der Klauseln und gegebenenfalls einen bestehenden Vertrag über die Vergabe eines Verarbeitungsauftrags an einen Unterauftragsverarbeiter zur Verfügung stellt, es sei denn, die Klauseln oder der Vertrag enthalten Geschäftsinformationen; in diesem Fall können solche Geschäftsinformationen herausgenommen werden; Anhang 2 wird durch eine allgemeine Beschreibung der Sicherheitsmassnahmen ersetzt, wenn die betroffene Person vom Datenexporteur keine solche Kopie erhalten kann;
i) er bei der Vergabe eines Verarbeitungsauftrags an einen Unterauftragsverarbeiter den Datenexporteur vorher benachrichtigt und seine vorherige schriftliche Einwilligung eingeholt hat;
j)der Unterauftragsverarbeiter die Datenverarbeitungsdienste in Übereinstimmung mit Klausel 11 erbringt;
k) er dem Datenexporteur unverzüglich eine Kopie des Unterauftrags über die Datenverarbeitung zuschickt, den er nach den Klauseln geschlossen hat.
6. Haftung
7. Schlichtungsverfahren und Gerichtsstand
a) die Angelegenheit in einem Schlichtungsverfahren durch eine unabhängige Person oder gegebenenfalls durch die Kontrollstelle beizulegen oder;
b) die Gerichte des Mitgliedstaats, in dem der Datenexporteur niedergelassen ist, mit dem Streitfall zu befassen.
8. Zusammenarbeit mit Kontrollstellen
9. Anwendbares Recht
Für diese Klauseln gilt das Recht des Mitgliedstaats, in dem der Datenexporteur niedergelassen ist, nämlich französisches Recht.
10. Änderung des Vertrags
Die Parteien verpflichten sich, die Klauseln nicht zu verändern. Es steht den Parteien allerdings frei, erforderlichenfalls weitere, geschäftsbezogene Klauseln aufzunehmen, sofern diese nicht im Widerspruch zu diesen Klauseln stehen..
11. Vergabe eines Unterauftrags
12. Pflichten nach Beendigung der Datenverarbeitungsdienste
>>Zum Seitenanfang
Die Internetseite ch.wonderbox.com (nachstehend die «Internetseite») ist eine Internetseite, die vom Unternehmen MULTIPASS veröffentlicht wird, einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 35'820 Euro mit dem Handelsnamen WONDERBOX, mit Sitz in der 34 Avenue des Champs Elysées, 75008 PARIS, eingetragen in das Unternehmens- und Handelsregister von Paris unter der Nr. B 479 678 153,
Ein Unternehmen der WONDERBOX S.A.S Gruppe mit einem Kapital von 10.600.000 €, eingetragen in das Unternehmens- und Handelsregister von Paris unter der Nr. B 508 244 548,
Umsatzsteuer-ID: FR89 479 678 153
Webhosting:
INTRINSEC
215 avenue Georges Clémenceau
F-92024 NANTERRE
Herausgeber: Bertile Burel, Geschäftsführer
Alle Texte und Werke auf dieser Website: Copyright MULTIPASS SAS - Alle Rechte vorbehalten.
Die Wiedergabe und die Verwendung der Inhalte über eine persönliche und private Nutzung hinaus sind ohne vorherige formelle schriftliche Genehmigung streng verboten.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 044 586 65 12.
>> Zum Seitenanfang